AGs und Projekte
Unsere AGs
Klasse: 5-13
Leitung: Herr Stumm
Wann: Montag, 13:00 – 14:15 Uhr
Wo: TU1
Wer Lust hat etwas über grundlegende Technik und Taktik im Basketball zu lernen, ist hier genau richtig. Dabei steht das Spiel und das miteinander spielen im Mittelpunkt. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse, lediglich Motivation und Freude am Sport sind gefragt.
Klasse: 6-13
Leitung: Herr Lind & Herr Spohn
Wann: Freitag, 13:00 – 15:30 Uhr
Wo: Aula
Seit nunmehr über 30 Jahren besteht die Bigband am Lina-Hilger-Gymnasium – in dieser Zeit hat sie sich zu einem auf hohem Niveau spielenden Ensemble entwickelt, das sowohl bei Musikwettbewerben als auch bei zahlreichen inner- und außerschulischen Konzerten landes- und bundesweit punkten kann. Weit über das „normale Schulniveau“ hinausgehend und mit gleichsam unterhaltsamem wie anspruchsvollem Programm prägt sie das musische Profil unserer Schule entscheidend mit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 6-13
Leitung: Frau Kiefer
Wann: Donnerstag, 13:15 – 14:00 Uhr
Wo: Musiksaal
Wenn Du gerne mit anderen singst und in eine Klassenstufe von der 6 bis zur 13 gehst, dann bist Du bei uns richtig! Wir singen mehrstimmige Chorwerke verschiedener Stile von Chorklassikern bis zu Liedern aus aktuellen Filmen.
Der Schulchor tritt regelmäßig zu Veranstaltungen und Konzerten wie unserem Adventskonzert, der Abiturfeier und ähnlichen Anlässen auf.
Wir proben immer donnerstags in der Mittagspause (13:15 Uhr bis 14 Uhr) im Musiksaal. Komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Klasse: 8-12
Leitung: Frau Stellpflug & Frau Schornick
Wann: Februar 2023
Klasse: 5-13
Leitung: Frau Craiovan & Herr Zimmermann
Wann: Montag, Mittagspause
Wo: R 254/Ch2
Warum brennt eine Kerze? Wie stelle ich unsichtbare Tinte her? Ich wollte schon immer mal bunte Blumen selber machen oder bunte Kristalle züchten. Du auch?
Dann bist Du bei der Forscher-AG genau richtig. Hier kannst Du alleine oder im Team Deiner Forschungsfrage nachgehen. Experimente gehören selbstverständlich dazu.
Möchtest Du dabei auch Geld- oder Sachpreise für Dein Projekt erhalten? Dann kannst Du an dem Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen.
Deine Ansprechpartner sind Frau Craiovan und Herr Zimmermann. Zögere nicht, komm einfach auf uns zu!
Klasse: 8-12
Leitung: Frau Craiovan
Wann: Freitag, Mittagspause
Wo: R 254/Ch2
Interessierst Du Dich für Geschichte? Wolltest Du schon immer historische Quellen kennenlernen?
Möchtest du Geld- oder Sachpreise gewinnen?
Dann hast Du die richtige AG für Dich gefunden. Herzlich willkommen!
Alleine oder im Team kannst Du am „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ oder am Wettbewerb „Umbruchszeiten“ teilnehmen. Das Tolle ist: Die Themen suchst Du Dir selbst aus. Das Ergebnis kann ein Film, ein Interview, ein Podcast, ein Brettspiel, eine Collage, ein Tagebucheintrag usw.
sein.
Frau Craiovan ist Deine Ansprechpartnerin. Ich freue mich auf Euch .
Klasse: 5-10
Leitung: Herr Philippi
Wann: Montag-Donnerstag, 13:00-13:45 Uhr
Wo: BK1
Klasse: 5-13
Leitung: Herr Schmidt
Wann: Mittwoch, 13:00-14:15 Uhr
Wo: TU1
Klasse: MSS / WK I, Jungen (die Gruppe bleibt in diesem Schuljahr eine geschlossene Gruppe);
Klasse: 7-9 / WKIII + II, Mädchen (2007 bis 2010)
Leitung: Frau Schuppe
Wann: Dienstag, 13:00-14:10 Uhr
Wo: TU1
In der Mädchengruppe WK II und III sind Mädchen in den
ausgewiesenen Jahrgängen (2007-2010) zum Schnuppern willkommen.
Klasse: 8-13
Leitung: Herr Münster
Wann: Mittwoch, 13:00-14:00 Uhr
Wo: PH1
“Was is’n mit Zukunft?” ist eine Frage, die sich uns so oder so ähnlich mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen immer häufiger stellt.
Klimawandel, Artensterben und wirtschaftliche Probleme sind konstant Thema in den (sozialen) Medien. Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
In unserer AG bringen wir Licht ins komplizierte Dunkel und haben uns zum Ziel gesetzt die großen Themen unserer Zeit auf grundlegender Ebene zu verstehen. Darauf aufbauend entwickeln wir Möglichkeiten zum aktiven nachhaltigen Handeln. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 sind herzlich eingeladen.
Auf eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen!
Klasse: 5-13
Leitung: Frau Ahnert & Frau Bencker
Wann: In den Hofpausen
Wo: Lesebücherei
Alle Bücherwürmer und Leseratten aufgepasst! An unserem LiHi gibt es eine Lesebücherei (Raum 244) für SchülerInnen ab Klasse 5 mit stets aktuellen Jugendbüchern, die gern mit Hilfe deines kommunikativen Wesens an andere SchülerInnen ausgeliehen werden wollen. Ab Jahrgangsstufe 7 kann sich jede/r Interessierte/r bei Frau Ahnert oder Frau Bencker melden und eine Pausenaufsicht in der Jugendbücherei übernehmen. Spannende Gespräche, gemütliche Pausen und guter Lesestoff warten auf dich!
Klasse: 8-11
Leitung: Frau Fröhlich & Herr Fleck
Wann: Mittwoch, Mittagspause
Wo: IFR
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 9-13
Leitung: Frau Leopold
Wann: Dienstag, 13:00-14:00 Uhr
Wo: Tempel
Klasse: 7-13
Leitung: Herr Philippi
Wann: Donnerstag, Mittagspause
Wo: BK2
Klasse: 5-12
Leitung: Herr Gäns
Wann: Mittwoch, Mittagspause (+Livemoderation in regelmäßigen Abständen mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr)
Wo: Raum 221
Radio AG: Unerhört – jetzt reden wir!
Die neue Radio AG am Lihi ist ein Kooperationsprojekt mit 88.3 Antenne Bad Kreuznach. Die Produktion einer eigenen Radiosendung bietet einen neuen Zugang zur Medienwelt. Dabei ist es gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je, Verantwortung für die eigenen Inhalte zu übernehmen. Die demokratischen Prozesse bei der Auswahl der Themen und Inhalte fördern gleichzeitig auch die Teamfähigkeit und Kreativität. Wir planen in gemeinsamen Redaktionssitzungen gesamte Sendungen vom laufenden Prozess bis zur letztlichen Umsetzung. Dabei werden wir vom Antenne-Team unterstützt. In regelmäßigen Abständen könntet ihr uns mittwochs zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr auf dem Radiosender 88.3 Antenne Bad Kreuznach und weltweit über den Livestream hören.
Komm vorbei und gestalte gemeinsam mit uns deine eigene Radiosendung – oder verfolge unsere Sendung Live im Radio.
Klasse: 5-13
Leitung: Herr Kreiter
Wann: Montag, 13:00-15:00 Uhr
Wo: PH2
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: MSS
Leitung: Herr Rohmer
Wann: Freitag, 13:00 Uhr
Wo: Bootshaus
Zur Zeit keine Neuaufnahme.
Klasse: 9-13
Leitung: Herr Mähringer
Wann & Wo: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 5-13
Leitung: Herr Fleck
Wann: Donnerstag, Mittagspause
Wo: R 263
Klasse: 6-13
Leitung: Herr Schuler
Wann: Dienstag, 13:00-14:00 Uhr
Wo: R 263
In unserer Schülerzeitung (OUTBREAK) könnt ihr unterschiedlichste Talente und Interessen einbringen. Hier schreibst und veröffentlichst du Interviews, Berichte, Reportagen, Gedichte, Kurzgeschichten – aber auch Bilder, Fotos, Grafiken, die du selbst geschrieben und gestaltet hast.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 5-13
Leitung: Herr Böhmler
Wann: Donnerstag, 13:00-14:15 Uhr
Wo: TU1
In der AG Selbstverteidigung lernen wir, wie man sich gegen verschiedene Angriffe zur Wehr setzen kann. Dazu trainieren wir Techniken aus den japanischen Kampfsportarten – und haben auch beim Aufwärmen eine Menge Spaß.
Klasse: 9
Leitung: Frau Hofmann, Frau Brick, Frau Kokot & Frau Ahnert
Weitere Informationen findet ihr hier.
Klasse: 5-13
Leitung: Frau Durben & Herr Philippi
Wann: Montag, Mittagspause
Wo: SV-Raum
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 9-13
Leitung: Herr Forderer & Herr Lohr
Wann: Dienstag, 17:30 Uhr und Mittwoch, 13:00-14:10 Uhr
Wo: Aula
Das THALINA ist “Das Theater am Lina-Hilger-Gymnasium”. Der Name lässt natürlich auch an “Thalia” denken, die Muse und Beschützerin des Theaters oder an das renommierte “Thalia-Theater” in Hamburg.
Die THALINA-Theater-AG bringt jedes Jahr ein Theaterstück in der Aula des Lihi zu Aufführung. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse, nicht nur als SchauspielerInnen, sondern auch in den Bereichen Assistenz, Bühnenbild, Technik oder Ausstattung. Geprobt wird mittwochs in der Mittagspause und dienstags ab 17:30 Uhr in der Aula. Du hast du Lust mitzumachen? Wende dich einfach an die beiden derzeitigen Leiter: Herr Forderer und Herr Lohr.
Klasse: 5-13
Leitung: Frau Holzinger
Wann: Montag, 13:00-13:45 Uhr
Wo: Bio2
Habt ihr schon unsere tierischen Mitbewohner gesehen? Wir-Rudi und Feivel- sind Degus. Wir werden von der Vivarium AG versorgt. Dort werden wir gefüttert, unser Terrarium wird gereinigt und wir dürfen uns im Freilauf austoben. Wenn auch du Lust hast, mit Verantwortung für die kleinen Nager zu übernehmen, so bist du herzlich eingeladen. Die Vivarium-AG trifft sich montags von 13-13:45 Uhr vor den Bio-Räumen.
Klasse: 6-13
Leitung: Frau Fröhlich
Wann: Montag, 13:00-14:00 Uhr
Wo: Tempel
Die Windband ist ein kleines, aber feines Bläserensemble.
Am liebsten musizieren wir Arrangements bekannter Songs aus Filmen und Musicals wie z.B. “See you again“, “Frozen“, “Lion King“ oder “The Greatest Showman“.
Du spielst Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba oder Schlagzeug?
Dann komm montags in der Mittagspause (13-14 Uhr) in den Tempel und spiel mit!
Jeder – ab Klasse 6/7 – ist bei uns HERZLICH WILLKOMMEN!
Unsere Projekte
Klasse: MSS11
Leitung: Herr Böhler
Wann: 14-tägiges Praktikum
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 11-13
Leitung: Herr Ehlers
Wann: nach Vereinbarung
Wo: IFR
Klasse: 5-13
Leitung: Frau Schader
Wann: Nach Vereinbarung
Wo: R 124
Klasse: 7
Leitung: Frau Schuppe
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 5
Leitung: Herr Kienzle
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 8
Leitung: Frau Schuppe
Wann: Herbst bis Mai
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: 10-12
Leitung: Frau Kaluza, Frau Craiovan, Frau Stellpflug & Frau Schornick
Wann: Zweimal im Monat
Bei dem Projekt Sprachpatenschaft handelt es sich um ein soziales Schulprojekt zwischen Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine und Sprachpaten aus den Jahrgangsstufen 10-12. Für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler ist neben dem Spracherwerb natürlich auch wichtig, sich bei uns willkommen und angenommen zu fühlen, soziale Kontakte zu knüpfen, ein wenig Unbeschwertheit zu genießen und im gesellschaftlichen Leben Fuß zu fassen.
All dies soll miteinander kombiniert und durch gemeinsame Aktivitäten wie Sportprogramme, Spielenachmittage oder Bastelprojekte angeregt werden. Die regelmäßigen Treffen (etwa zwei Mal im Monat) zwischen den Sprachpatinnen und -paten und den ukrainischen Schülerinnen und Schülern werden durch die Sprachpatinnen und -paten eigenverantwortlich organisiert. Wenn ihr die Jahrgänge 10-12 besucht, Interesse daran habt, eine Sprachpatenschaft zu übernehmen und das Projekt mitzugestalten, dann wendet euch gerne an Frau Kaluza (Ka), Frau Craiovan (Cr), Frau Stellpflug (Sg) oder Frau Schornick (Sk).
Ви зацікавлені у зустрічі з іншими студентами з України та німецькими студентами у другій половині дня? Плануються ігри, спільне приготування їжі чи інші заняття. Ці зустрічі мають відбуватися двічі на місяць. Будемо раді, якщо ви там будете. Якщо ви зацікавлені, будь ласка, зв’яжіться з пані Калуза (kaluza@lihi-kh.de), пані Манц або пані Мьоллер або пані Подолян (viktoria.podolyan@ib.de).
Vy zatsikavleni u zustrichi z inshymy studentamy z Ukrayiny ta nimetsʹkymy studentamy u druhiy polovyni dnya? Planuyutʹsya ihry, spilʹne pryhotuvannya yizhi chy inshi zanyattya. Tsi zustrichi mayutʹ vidbuvatysya dvichi na misyatsʹ. Budemo radi, yakshcho vy tam budete. Yakshcho vy zatsikavleni, budʹ laska, zvʺyazhitʹsya z pani Kaluza (kaluza@lihi-kh.de), pani Mants abo pani Mʹoller abo pani Podolyan (viktoria.podolyan@ib.de).
Klasse: 9
Leitung: Frau Ahnert und Frau Kokot
Weitere Informationen finden Sie hier.
Klasse: MSS11
Leitung: Herr Böhler
Wann: 06.-07.02.2023