Während der Kursarbeitsphase an einem Samstag frühmorgens nach Kaiserslautern fahren, um am Tag der Physik an der Uni-Kaiserslautern teilzunehmen?
Na klar – dachten sich zumindest 40 Schülerinnen und Schüler am 07.12.2024 und fuhren mit ihren Reiseleitern Herr Kreiter und Herr Münster deutlich vor Sonnenaufgang in Richtung Betzenberg.
Der Tag an der RPTU startete für die einen mit dem obligatorischen Wettbewerb, während sich andere direkt in die offenen Labore, zu den Experimenten oder Vorträgen begaben.
Über den Tag verteilt konnten so Zaubertricks als höchstens ‚magische‘ Physik entlarvt, Helium-Neon-Laser gebaut und die (Ohn)Macht der Quantenmechanik kennengelernt werden.
Auch gab es Einblicke in das Physikstudium und mögliche berufliche Perspektiven auf diesem Feld.
Zum Schluss wurde die Siegerehrung des Wettbewerbs mit Spannung erwartet. Sowohl in der Altersstufe Klasse 10/11, als auch in der Altersstufe Klasse 12/13 schaffte es jeweils ein Team bis in die Top 10.
Die „Relativistischen Raketen“ aus unserer MSS12 landeten mit den Viertplatzierten sogar punktgleich auf Rang 5.
Auf dem Weg von der Uni zum Bahnhof war dann deutlich erkennbar, dass der 1. FCK gegen den KSC mit 3:1 gewonnen hatte. Unangenehme Situationen oder Zwischenfälle wegen des „Hochrisikospiels“ gab es zum Glück nicht. Dafür sorgte bei einem Teil der Gruppe die vor dem Bahnhof unangenehm laut und aus nächster Nähe vorgetragene Information „Jesus lebt! Das Ende ist nah!“ doch für leichte Irritationen.
Die Zugfahrt verlief dann verhältnismäßig ruhig, sodass man sich – nun nach Sonnenuntergang – müde, aber auch zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken verabschieden konnte.
Mn